
Über den AStA
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) setzt sich aus Studierenden der MHL zusammen, die sich ehrenamtlich für die Belange der Kommilitonen einsetzen. Sie werden jährlich vom Studierendenparlament (StuPa) gewählt und vertreten die Interessen der gesamten Studierendenschaft nach innen und außen: gegenüber anderen Hochschulgremien wie dem Senat, der Hochschulleitung und den Dozierenden der MHL sowie gegenüber Vertretern aus Politik, Kultur und Gesellschaft.
In der regelmäßig stattfindenden Sprechstunde (Montag bis Freitag) stehen die AStA-Mitglieder Studierenden mit Rat und Tat sowie mit zahlreichen Dienstleistungen (Ringbindungen, Ausleihen von Aufnahmegeräten, Kameras und Spielen etc.) zur Seite.
Mitglieder des AStA
- Mariia Davydenko (Vorsitz, Veranstaltungen)
- Jenna Stegen (stell. Vorsitz, intern & externe Vernetzung)
- Ella Thomas (Finanzen)
- Friedrich Hagedorn (Gleichstellung)
- Anna Stöcklin (Veranstaltungen)
- Chantal Schlenther (Verkehr)
- Benjamin Hellmundt (Newsletter, Webseite)
- Marco Calderón (Welcome-Referat)
- Franziska Gottwalt (LAK, interne & externe Vernetzung)
- Maximillian Treller (Gleichstellung, Studierendengesundheit)
- Hannes Krause (Öffentlichkeitsarbeit, Welcome-Referat)
- Lien Eiken Nonn (Gleichstellung, Öffentlichkeitarbeit)
Kontakt & Sprechzeiten
Der AStA freut sich über Anregungen aus der Studierendenschaft und über engagierte Kommilitoninnen und Kommilitonen. Er ist unter asta@mh-luebeck.de sowie in Sprechstunden ("AStA-Stunden") zu erreichen:
AStA-Stunden
Montag bis Freitag von 13 bis 14 Uhr im AStA-Büro (gegenüber von der Pforte)